Schwarm und das Wesen, Wachstumsvermehrung und die Bienen. Jungköniginnen und Auszug.
Bienen leben davon zu schwärmen und die Genetik aufrechtzuerhalten. Um die Zeit von Pfingsten und wenn der Weißdorn blüht, das sind Zeichen die in alter Literatur widergespiegelt wird. Heute sprechen viele Menschen von der Zucht, noch vor etwa 130 Jahren wurde erst so wirtschaftlich Honig produziert wie heute, Bienen halten in Kisten mit Rähmchen und Mittelwänden das gab es zuvor nicht. Das ist eine „moderne“ Form der Haltung.
Crowdfunding: Ein Himmel voller Bienen…
Wie wäre es, wenn wir das Bienensterben aufhalten könnten? Utopisch? Nein! Mit unserem Kinofilm und eurer Unterstützung machen wir es möglich!#beepart
https://www.startnext.com/einhimmelvollerbienen/
https://www.startnext.com/einhimmelvollerbienen/
Neue Generationen der Bienenhalter ich bezeichne mich bewusst selbst als Bienenhalter, weil ich viele Faktoren anders sehen und den Weg nach alter Literatur suche, auch wenn es zuvor keine Varroamilben und diverse Krankheiten gab, mit dieser die moderne Imkerei zu kämpfen hat. Ist einfach die Frage, ob das ein Produkt unserer menschlichen Industrialisierung ist? Zurück gehen, ein paar Schritte neu Beginnen das Kapitel noch mal neu Beginnen, das hatte noch niemanden geschadet. Was können wir verliehen, wenn wir einfach mehr aus der Sicht früher Generationen probieren? Bienenhaltung war immer mit vielen Meinungen diskutiert – heute einfacher als damals. Aber heute viel schnell lebender. Ethik und Philosophie? Kultur – Erbe!
Soll ich doch einfach den Weg wagen – ich denke das ein Wesen das eine sehr, sehr alte Genetik hat viel besser weiß als ich als Mensch jemals erahnen kann? Meine Schwärme setze ich in diesem Jahr zum ersten Mal in Körbe ein, diese habe ich mit unserer Hof- Maibutter bestrichen, wie es Traditionell in der Lüneburger Heide gemacht wurde.
Ja, es ist Tradition, als Logo nutzen viele Imker nutzen Körbe, keiner hält diese in Körben, sondern in eckigen Kisten, die auch sehr umstritten sind da sie ja eigentlich nicht in die Biodynamik des Organismus des Biens passen. (Klimaisolation, Wärmeabgabe…)
Der Mensch = Eckig, Natur ist Rund, oval. Warum Schwärme unterdrücken, warum nicht bauen lassen? Es sind Kritiken, die ich habe und seid meinen 10 Jahren eigener Bienenhaltung nicht verstehe, warum es so viele Imker an dieser Methode festhalten (Styropor Kiste, Mittelwand, Rähmchen, Königinnen Zucht, Schwarmunterdrückung, Drohnen schnitt…)