Die Korbimkerei, ich konnte aus meine Systembeuten einige Schwärme generieren und habe somit 3 →Bienenkörbe besiedelt. Nun gilt nach 10 Jahren Bienenpraxis hier neue Wege zugehen und einige Situationen neu zu erleben. Bienen im Stabilbau in einer Traube die nicht auseinandernehmbar wie bei Magazin beuten ist. Hier helfen mir diverse Online Foren und Gruppen und wie oben angesprochen alte Imkerliteratur aus den Anfängen der Imkerei. Zu einer Zeit als Bienenzucht noch keine so große Praxis war und zu einer Zeit wo man noch nicht von Artensterben sprach. Wobei man auch immer im Blick haben muss ein Zitat von Torben Schiffer: „…die moderne Imkerei die Honigbienen nicht retten kann, sondern gar Teil des Problems ist. Ein radikales Umdenken in der Bienenhaltung ist erforderlich.“ Ebenso einen Link zu einem Artikel: →…nehmen wir den Bienen den Honig weg? Dabei denke auch ich immer wieder über neue Wege und Arbeitsweisen nach. Der Mensch braucht keinen Honig – aber diesen die Betäubungsinsekten – Honig ist somit ein Genussmittel.
Liebe grüße,
Bernd Hebel, der Bienenhalter im Wandel der Zeit.
Wer nun noch nicht genug hat, darf gerne hier → Kollateralschaden der modernen Imkerei – Das Artensterben und praktische Lösungsansätze sehen.
→ zeitenschrift.com/artikel/der-mann-der-die-bienen-retten-will